Wir freuen uns sehr, dass die Nürnberger Nachrichten und Fürther Nachrichten unser Startup KEEQuant im Rahmen ihrer Serie zur regionalen Startup-Szene vorgestellt haben. In der Ausgabe vom 9. Juli 2022 erschien der Artikel „Keine Chance für Hacker“, der unsere Arbeit an der Spitze der Quantenkryptographie beschreibt.
Im Mittelpunkt steht unser Einsatz für eine neue Generation der Datensicherheit: die Quantum Key Distribution (QKD). Dabei setzen wir nicht auf Rechenaufwand wie bei klassischer Kryptographie, sondern auf die Gesetze der Physik – für wirklich abhörsichere Schlüsselverteilung.
🔒 Unser Ziel: Kommunikation so absichern, dass kein Angreifer – nicht heute, und auch nicht mit einem Quantencomputer in der Zukunft – heimlich mitlesen kann.
Besonders freut uns, dass der Artikel nicht nur unsere Technologie erklärt, sondern auch die Menschen dahinter vorstellt. Wir, das Gründerteam bestehend aus Imran Khan, Emanuel Eichhammer, Ulrich Eismann und Emmeran Sollner, wollen mit KEEQuant einen Beitrag zur digitalen Souveränität leisten. Unterstützt werden wir dabei durch das Startup-Ökosystem der Region, enge Verbindungen zur FAU Erlangen-Nürnberg, dem Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts und starke europäische Förderprogramme.
💡 Unser Ansatz: CV-QKD (kontinuierliche Variablen), hochintegriert in bestehende Glasfasernetze – effizient, skalierbar und zukunftsfähig.
Dass das Thema Cybersecurity immer drängender wird, hat nicht zuletzt die neue geopolitische Lage 2022 gezeigt. Umso mehr fühlen wir uns in unserer Mission bestärkt: KEEQuant entwickelt die Technologie, die heute vorbereitet, was morgen schützt.
👉 Zum Artikel (Registrierung erforderlich):
Dieses Fürther Startup will Hackern keine Chance geben (nn.de)