Bits & Pretzels
It was great to see you at Bits & Pretzels in Munich.
It was great to see you at Bits & Pretzels in Munich.
We went to ECOC 2022 in Basel and observed how quantum and classical telecom domains move ever closer. Imran gave a talk entitled “Digital Signal Processing for CV-QKD” about the current state of the art, detailling on the major issues and pointing out dominant fields of future research and development.
KEEQuant hosted the DIVQSec – Deutscher Industrieverbund für Quantensicherheit‘s (German Industry Association for Quantum Security) very first on-premise meeting since ist inception. We enjoyed a great day with multiple talks and high quality face-to-face meetings in a relaxed atmosphere. And of course we did not forget to highlight the KEEQuant QKD and KMS products. We are looking forward to the next on-premise meeting!
Wir freuen uns sehr, dass die Nürnberger Nachrichten und Fürther Nachrichten unser Startup KEEQuant im Rahmen ihrer Serie zur regionalen Startup-Szene vorgestellt haben. In der Ausgabe vom 9. Juli 2022 erschien der Artikel „Keine Chance für Hacker“, der unsere Arbeit an der Spitze der Quantenkryptographie beschreibt.
Im Mittelpunkt steht unser Einsatz für eine neue Generation der Datensicherheit: die Quantum Key Distribution (QKD). Dabei setzen wir nicht auf Rechenaufwand wie bei klassischer Kryptographie, sondern auf die Gesetze der Physik – für wirklich abhörsichere Schlüsselverteilung.
🔒 Unser Ziel: Kommunikation so absichern, dass kein Angreifer – nicht heute, und auch nicht mit einem Quantencomputer in der Zukunft – heimlich mitlesen kann.
Besonders freut uns, dass der Artikel nicht nur unsere Technologie erklärt, sondern auch die Menschen dahinter vorstellt. Wir, das Gründerteam bestehend aus Imran Khan, Emanuel Eichhammer, Ulrich Eismann und Emmeran Sollner, wollen mit KEEQuant einen Beitrag zur digitalen Souveränität leisten. Unterstützt werden wir dabei durch das Startup-Ökosystem der Region, enge Verbindungen zur FAU Erlangen-Nürnberg, dem Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts und starke europäische Förderprogramme.
💡 Unser Ansatz: CV-QKD (kontinuierliche Variablen), hochintegriert in bestehende Glasfasernetze – effizient, skalierbar und zukunftsfähig.
Dass das Thema Cybersecurity immer drängender wird, hat nicht zuletzt die neue geopolitische Lage 2022 gezeigt. Umso mehr fühlen wir uns in unserer Mission bestärkt: KEEQuant entwickelt die Technologie, die heute vorbereitet, was morgen schützt.
👉 Zum Artikel (Registrierung erforderlich):
Dieses Fürther Startup will Hackern keine Chance geben (nn.de)
We were present at the CODE meeting and took a lot of input back home to KEEQuant. A personal highlight was the exciting discussion about the QKD panel with participants from secunet Security Networks AG, Quantum Optics Jena GmbH, Rohde & Schwarz Cybersecurity, BWI GmbH, TÜV Informationstechnik GmbH – TÜViT (TÜV NORD GROUP) and Federal Office for Information Security (BSI).
KEEQuant at www.techdaysmunich.com in Muffathalle Munich. Ulrich Eismann gave a talk in the first session.
Cybersicherheit mit Quantenoptik – geht es noch komplizierter?
Wer sein logisches Denken ausschalten und es gleichzeitig auf Hochtouren arbeiten lassen kann, ist im Vorteil. Dass das gar nicht so schwer ist und was das mit Quantencomputern zu tun hat, will euch das Team von KEEQuant an praktischen Beispielen beweisen. Denn viele komplexe Lösungen beruhen oft auf faszinierenden und einfachen Ideen.
Four awesome days at LASER World of PHOTONICS are over. We enjoyed having YOU over at our booth to chat about scalable QKD and key management systems. See you again soon!
One year ago we moved into our home at GS28 in Fürth. Time to celebrate!
We are pretty sure these two electric field quadrature marginal distributions are Heisenberg limited…
Happy to be at ECOC2021 in Bordeaux, France. Imran Khan presented KEEQuant’s vision of bringing CV-QKD into every coherent telecom transceiver using integrated photonics , outlined in the talk “Enabling a Large-Scale Deployment of QKD”.